Geld für die Welt

Geld für die Welt

Share this post

Geld für die Welt
Geld für die Welt
Fünf Ampel-Kniffe für mehr Schulden – trotz Schuldenbremse
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr

Fünf Ampel-Kniffe für mehr Schulden – trotz Schuldenbremse

Ohne Haushaltskniffe wäre die Ampel wohl zerbrochen oder hätte radikal kürzen müssen. Hier alle Kniffe einfach erklärt

Avatar von Maurice Höfgen
Maurice Höfgen
Juli 14, 2024
∙ Bezahlt
50

Share this post

Geld für die Welt
Geld für die Welt
Fünf Ampel-Kniffe für mehr Schulden – trotz Schuldenbremse
Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr
2
2
Teilen

Man reibt sich die Augen: 44 Milliarden Euro neue Schulden plant die Ampel für 2025. Dabei hätte die Schuldenbremse eigentlich nur 14,4 Milliarden Euro vorgesehen, plus einen kleinen einstelligen Milliardenbetrag, weil die Wirtschaft kriselt (Stichwort: Konjunkturkomponente). Um trotz formaler Einhaltung der Schuldenbremse mehr Schulden zu machen, musste die Ampel gleich mehrere Kniffe nutzen. Salopp gesagt: die Schuldenbremse austricksen; in Beamtensprech: die Gesetze günstig auslegen.

Ohne diese Kniffe wäre die Ampel wohl am Haushalt zerbrochen. Der ursprüngliche Finanzplan sah nur 452 statt 481 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Das hätte also fast 30 Milliarden Euro Kürzungen bedeutet oder eine Notlage wegen des Ukraine-Krieges nötig gemacht. Oder eine echte Reform der Schuldenbremse. Wobei das mit Finanzminister Lindner so unrealistisch ist wie eine Verdoppelung des Bürgergeldes.

Die fünf Ampel-Kniffe für mehr Schulden

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Geld für die Welt, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Already a paid subscriber? Anmelden
© 2025 Maurice Höfgen
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen

Link kopieren
Facebook
Email
Notes
Mehr