Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von trixn

Top Beitrag! Wenn das bloß alle mal verstünden, dann wären wir in der Debatte um Lichtjahre weiter. Leider wird das Wesen des Geldes durch allerlei Mythen und komplizierte Strukturen dermaßen vernebelt und auf den Kopf gestellt, dass alle nur die Tauschfunktion sehen und nicht die institutionalisierten Schuldbeziehungen, die eigentlich dahinter stecken.

Expand full comment
Avatar von Peter Glaser

Hallo Maurice, sehr guter Beitrag zum Thema "Geld-Schulden".

Die eigentlichen Schulden entstehen aber durch Leistungen von Menschen, die entweder für jemand Anderes erbracht wird oder zu der sich jemand verpflichtet hat. Beides kann mit Geld über Zeit und Raum verteilt werden. Geld ist deshalb immer nur ein Tausch für erbrachte Leistungen oder noch zu erbringende Leistungen.

Geld ist damit ein Anspruch auf Gegenleistung. Geld ist nicht die Schuld an sich sondern ein Hilfsmittel zur Verteilung einer Schuld über Zeit und Raum. Die überwiegenden Schulden eines Staates bestehen somit in der Nichterbringung von Leistungen. Seine sogenannten „Geldschulden“ bestehen gegenüber dem „Nichts“ aus dem die Zentralbank das Geld (= Währung) geschöpft hat und kann in der Bilanz der ZB bis zum Sanktnimmerleinstag gehalten werden. Dies gilt interessanterweise auch für alle „Geldschulden“ bei einer Geschäftsbank, die aber dank doppelter Buchungssystematik bei ihr zu Verlusten führt, wenn ein Kredit (Geld erzeugt aus dem Nichts per Buchungssatz) nicht getilgt wird. Dass alle Ausgaben eine Bank mit selbstgeschöpftem Geld bezahlt werden, ist eine dem Normalbürger unbekannte Realität!

Expand full comment
1 more comment...

Keine Posts