Up to date in Sachen Wirtschaft und Politik!

Bei »Geld für die Welt« geht es um Wirtschaft, Geld und Politik.

Warum den Newsletter?

Der Newsletter ist die Ergänzung zum YouTube-Kanal »Geld für die Welt«. Gedanken, die zu lang für 280 Zeichen auf Twitter sind, werden hier zu ausführlicheren Artikeln. Ich kommentiere den medialen Diskurs, greife Presse-Artikel auf und veröffentliche Analysen, bevor sie zu regulären Artikeln, Buchkapiteln oder YouTube-Videos werden. Hier seid ihr immer up to date! Manchmal gibt es auch Interviews und ausgewählte Gast-Artikel.

Welches Abo?

Ich arbeite gerne und mit viel Herzblut an »Geld für die Welt«. Die Videos und Texte kosten allerdings auch viel Zeit, Energie und Geld. Die meisten Artikel sind deshalb nur für bezahlte Abos. Vollen Zugriff bekommt ihr schon für 5 Euro im Monat. Im Jahresabo könnt ihr sogar noch etwas sparen. Wer Geld für die Welt besonders unterstützen möchte, kann das mit einem frei wählbaren jährlichen Betrag machen. Das hilft mir, »Geld für die Welt« noch besser zu machen und noch mehr Inhalte für euch zu produzieren!

Jetzt Abo abschließen

Keine Kreditkarte?

Wer nicht mit Kreditkarte zahlen möchte, kann alternativ ein Abo bei Steady abschließen und so vollen Zugriff auf den Newsletter bekommen. Hier entlang!

Über Maurice Höfgen

Maurice Höfgen, Jg. 1996, ist Ökonom und Betriebswirt. Neben seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag ist er als Autor und Speaker tätig. Sein erstes Buch »Mythos Geldknappheit« erschien 2020, sein zweites Buch »Der neue Wirtschaftskrieg« im Herbst 2022, sein neuestes Buch »Teuer!« im Frühjahr 2023. Zweiwöchentlich erscheint seine Kolumne in der Berliner Zeitung. Zudem betreibt er unter der Marke Geld für die Welt einen Newsletter sowie einen YouTube- und Twitch-Kanal und moderiert er das Wirtschaftsbriefing“ auf dem YouTube-Kanal Jung und Naiv. Maurice Höfgen kommt aus Mönchengladbach, hat in Maastricht studiert und lebt heute in Berlin.

Mein Buch »Teuer!«

Mein drittes Buch erscheint im März im DTV-Verlag. In Teuer: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik erkläre ich, warum das Leben durch den Krieg teuer geworden ist, warum wir über Inflation völlig falsch reden, wieso Crashpropheten nicht zu trauen ist und was die Politik gegen die Teuerung machen kann. Nach dem Buch lässt man Politikern und Ökonomen keine Inflationsplattitüden mehr durchgehen – versprochen!

Mein Buch »Der neue Wirtschaftskrieg«

In Der neue Wirtschaftskrieg schreibe ich über die westlichen Sanktionen gegen Putin, über die Rolle von Oligarchen, Energieriesen und Zentralbanken und über die Wirtschaftspolitik der Ampel in Zeiten von Gasmangel und Preisschocks. Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen verstehen wollen.

Mein Buch »Mythos Geldknappheit«

Klimakrise, Pandemie, Ungleichheit, politischer Rechtsruck ― große gesellschaftliche Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Leider scheitern Reformen zumeist an der Frage: „wie sollen wir das bezahlen?“. Weit verbreitete Irrtümer zur Funktionsweise des Geldsystems und ökonomischen Zusammenhängen führen dazu, dass wir den politischen Handlungsspielraum des Staates chronisch unterschätzen ― auf Kosten des Gemeinwohls.

Dieses Buch entlarvt den Mythos der Geldknappheit und skizziert progressive Reformen für eine Zukunft in Prosperität und Nachhaltigkeit im Sinne des Gemeinwohls. All das, wozu wir technisch in der Lage sind, und worauf wir uns demokratisch einigen können, können wir uns auch leisten. Ein anderer Wirtschaftsentwurf ist möglich!

Hier gibt es eine kostenlose Leseprobe zum Buch.

Impressum

Maurice Höfgen

c/o Postflex #3082

Emsdettener Str. 10, 48268 Greven

Subscribe to Geld für die Welt

Analysen und Kommentare rund um Wirtschaft, Geld und Politik.

People

Maurice Höfgen 

Autor von »Teuer!«, »Der neue Wirtschaftskrieg« und »Mythos Geldknappheit«. Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Betreibt den YouTube-Kanal »Geld für die Welt« und moderiert das »Wirtschaftsbriefing« bei Jung & Naiv.