11 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Marek Siegel
1dBearbeitet

Und was tun wir dagegen? Die amtierenden Politiker in der Regierung wollen ja ums verrecken nicht eingestehen, dass deren aktueller Kurs für die Tonne ist und dass es nunmal, wie du es auch beschreibst, reale Probleme gibt, die die ganzen Bullshit-Debatten über Bürgergeld und Flüchtlinge bei weitem überschatten. Genug Wähler, um eine wirklich progressive Regierung zu etablieren (ohne Bremsklotz-FDP), wird man auch nicht mehr mobilisieren, dazu sind die alle zu sehr in ihrem Fremden- und Arbeitslosenhass drin. Also was sollen wir noch tun? Was können wir tun? Bro ich hab echt Angst, in paar Jahren aufzuwachen und einfach die zweite Runde Faschismus in diesem Land miterleben zu müssen.

Zumal ich jetzt schon weiß, dass ich dann auch in den Knast oder an schlimmere Orte.. oder sogar gleich den Himmel komme, weil ich niemals zusehen könnte, wie irgendwelche Neonazis wehrlosen Unschuldigen auf der Straße Leid antun.

Expand full comment
Avatar von Joerg-Uwe Steuk

Ich teile Deine Meinung voll und ganz Maurice. Merz versucht immer wieder mit dem Gedankengut der AfD Wähler zu beeindrucken- im Ergebnis werden jedoch die Rechten bestärkt- ja der Merz sieht die Welt wie wir, also haben wir recht. Ich bin immer wieder erstaunt, ja entsetzt wie wenig Weitblick Merz an den Tag legt.

Expand full comment
Avatar von Ute

Das ist das eigentliche Problem: Deutschland hat reale Defizite, aber solange die Regierungen sich weigern diese Probleme zu lösen und immer neue Scheindebatten anfangen und neue Sündenböcke sucht, wird sich das nicht ändern.

Nein, das Problem sind nicht die Migranten, auch nicht die "faulen" Bürgergeldempfänger.

Die eigentliche Probleme sind Machtgier und Kapitalismus, die in einer unheilvollen Allianz die Demokratie gefährden.

Expand full comment
Avatar von Dieter

Falsch! Die Migranten und Bürgergeldempfänger sind ein Problem. Weil sie nicht nur von der AfD sondern auch von CDU/CSU zu Sündenböcken gemacht werden. Menschen, die sich angehängt fühlen, Menschen in prekärer Situation projizieren ihre Probleme auf Migranten/ Bürgergeldempfänger für die man alles tut. Solange zu viele Jobs schlecht bezahlt werden, solange es zu hohe Mieten und keine Wohnungen gibt, ebenso Alters-/Kinderarmut ein großes Problem ist, solange hat die AfD Aufwind.

Expand full comment
Avatar von Matthias Schulte

Richtig, das jetzt zu schreiben. Im Angesicht der Diskussion am WE in der CDU. Ich verstehe wirklich nicht, warum die CDU sich damit aufhält, schadet, statt eine konsequent konservative, werteorientierte Vision, Strategie zu entwickeln, ohne die Kulturkampfkomponente.

Expand full comment
Avatar von Matthias Schulte

Und ich muss noch ergänzen: in den unendlichen Sitzungen, die der CDU bevorstehen, täten Pausen gut, mit veganer Currywurst!

Expand full comment
Avatar von Günter

Wenn Empatie für Schwache, Gerechtigkeit und ein gutes Leben für Alle, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Religion und Wohnort <links> ist, ist dann das Gegenteil CxU-Profil?

Damit unsere Regierung politisch überleben kann, braucht sie eine den Menschen zugewandte Politik und nicht eine abstrakte Brandmauer.

Expand full comment
Avatar von Kai Torben Ohlhus

Vielen Dank für den Artikel Maurice. In diesem wurden drei CDU (CSU) Politiker aufgeführt (Ex-Generalsekretär Tauber, Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg [...], Bundestagsabgeordnete Ludwig). Der Fall von Ludwig wurde nachvollziehbar erklärt. Im Fall von Tauber und zu Guttenberg wurde mir nicht klar, wie beide sich (jüngst) zur Zusammenarbeit mit der AFD positioniert haben.

Eine kurze Zusammenfassung von jüngsten Positionen mit ggf. einem Link zu Aussagen der beiden zur Haltung gegenüber der AFD, die ihre Einordnung mit Ludwig klären, wären für mich sehr interessant.

Expand full comment
Avatar von JN

Starker Artikel!

Expand full comment
Avatar von Hajo Zeller

Maurice schreibt im letzten Absatz seines Artikels: «Solange die Union nicht einsieht, dass dem Erfolg der AfD echte soziale Probleme zugrunde liegen – besonders in Ostdeutschland –, die sie nur mit konkreter Politik lösen kann, nicht aber mit populistischer und symbolischer Härte gegen auserkorene Sündenböcke (Geflüchtete und Arbeitslose), scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Ludwigs und Taubers gemeinsam mit ostdeutschen Landeschefs die ohnehin löchrige Brandmauer niederreißen – und damit das Tor zur Hölle öffnen.»

Gut gebrüllt Löwe!

Aber nicht die ganze Wahrheit. Es ist nicht nur die Union, die nicht einsieht, dass dem Erfolg der AfD echte gesellschaftliche Probleme zugrunde liegen.

Auch der Rest des parteipolitischen Spektrums von halbwegs Gewicht, weigert sich zu sagen „Was ist“. Auch Du Maurice, gehörst – leider – meiner Ansicht bei einigen Themenfeldern in diese Kategorie. Bei der Kritik der Geld-, Finanz- und Sozialpolitik sehe ich wenig bis keine Unterschiede bei unseren Positionen.

Ich beschränke mich auf ein Beispiel, bei denen unsere Positionen nicht übereinstimmen, sonst wird der Kommentar zu lang: Die Energiepolitik.

Fakt ist: Eine vollständige Energieversorgung aus mittelbarer oder unmittelbarer Sonneneinstrahlung ist physikalisch grundsätzlich möglich. Denn der tägliche Energiezufluss von der Sonne zur Erde ist mehrere Tausend mal so groß wie der jährliche Energieverbrauch der Menschheit. Dies ist jedoch eine Aufgabe für Physiker, Chemiker und Ingenieure, die von fähigen Ökonomen unterstützt werden sollten.

In Deutschland versuchen sich daran ideologisch gefestigte Soziologen, Kommunikationswissenschaftler, Germanisten und Juristen. Mit absehbarem Erfolg: Sie scheitern.

Die Grünen unterschreiben in der Ampel einen Koalitionsvertrag in dem steht: "Das verlangt den von uns angestrebten massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Errichtung moderner Gaskraftwerke, um den im Laufe der nächsten Jahre steigenden Strom- und Energiebedarf zu wettbewerbsfähigen [sic!] Preisen zu decken".

Nur wenige Monate später wollen sie partout kein russisches Gas mehr beziehen, ohne auch nur ansatzweise zu wissen, wie dieses Gas ersetzt werden kann. Wie ist ein solches Verhalten adäquat zu bezeichnen? Von Preisen, ökologischem Fußabdruck oder Menschenrechten bei den neuen Vielleicht-Lieferanten gar nicht zu reden.

Zudem: Wer Gaskraftwerke zum Regeln der volatilen Einspeisung aus erneuerbaren Quellen im Stromnetz benötigt und gleichzeitig den Strompreis über die "Merit-Order" von den (teuren) Gaskraftwerken bestimmen lässt, sollte sein Verhalten ebenfalls überdenken.

Ein Letztes zu diesem Thema: Wenn ich davon überzeugt bin, dass das Verbrennen von fossilen Energieträgern zum Hitzetod der Erde führt – ich habe da so meine Zweifel, ob das wirklich stimmt – dann muss ich alles dafür tun, dass diese Energieträger in der Erde bleiben. Das geht aber nur, wenn überhaupt, durch Zusammenarbeit auf globaler Ebene. Eine Politik der Konfrontation, bei der andere Staaten zu ewigen Feinden erklärt werden, verbietet sich dann von alleine.

Causa Corona, Asyl, Flucht, Migration, Meinungsfreiheit, Inklusion, Exklusion oder Demokratie als Herrschaft des Volkes sind weitere Themen bei denen eine an der Sache orientierte Diskussion durch moralische (Vor-)Urteile so gut wie unmöglich gemacht wird. Und die AfD reibt sich die Hände.

Apropos AfD: Die AfD ist nicht die NSDAP. Ich sehe weder SA noch SS auf den Straßen. Der NSU, die rechte Mörder- und Terrorbande war kein Partner der AfD, sondern ein Partner des bundesdeutschen Inlandsgeheimdienstes, der witzigerweise „Verfassungsschutz“ heißt.

Expand full comment
Avatar von Syd Go

Ich wusste bis eben nicht, dass du bei Substack bist, Maurice, jetzt bin ich sehr dankbar, dass ich deine Arbeit hier - abseits von Meta - angemessen aktiv unterstützen kann. Danke schonmal hierfür! 💯🙌

Expand full comment