15 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Ivonne

Frauke Brosius-Gersdorf spielt zwar für meinen Geldbeutel keine Rolle, für etwas anderes ist es aber trotzdem wichtig. Sie ist jetzt (mindestens!)die dritte Frau, die trotz hoher Qualifikation und Rückhalt abgesägt oder diffamiert wurde. Die anderen sind Frau Schmid, die durch Baerbock verdrängt wurde, und Frau Sudhof, die den Bericht zur Maskenaffäre geschrieben hat. Das gibt mir sehr wohl zu denken, dass solche Persönlichkeiten, noch dazu Frauen, die wir so dringend mehr in verantwortlichen Positionen brauchen, Diffamierungen und Geklüngel zum Opfer fallen. Ja, es war alles in den Medien, kurz und intensiv. Im Gegensatz zu den (zugegeben) unleidlichen Diskussionen über Kürzungen bei verschiedenen Geringverdienern/Arbeitslosen/Migranten

Expand full comment
Avatar von Luck

Wenn offensichtliche Lügen von deren Lager (Brosius-Gersdorf) nicht klar benannt und aufgedeckt werden, fehlt aber auch von dieser Seite die Kampfbereitschaft, ohne die es in der politischen Auseinandersetzung nicht geht

Die Maskenaffäre wird aber dennoch irgrndwann aufgearbeitet werden und auch der Umgang mit dem Corona-Virus, das faktisch nur im Plural auftritt, hat noch erheblichen Diskussionsbedarf. Dann muss man aber etwas mehr als als nur die übliche Schulmedizin verstehen, sondern begreifen, wie Homöopathie überhaupt wirken kann, wenn sie es denn tut. Die übliche Erklärung muss dann fundierter und differenzierender sein. .

Expand full comment
Avatar von Bille

Häää? Mein Ironiedetektor hat echte Probleme...

Expand full comment
Avatar von Simon Lübbers

Will jeder siebte seine Ausgaben kürzen oder sieben von zehn?

Expand full comment
Avatar von Maurice Höfgen

Überschrift war falsch, Text korrekt: 7 von 10!

Expand full comment
Avatar von Hajo Zeller

Eine grundlegend andere Politik im Interesse der großen Mehrheit der Bevölkerung ist dringend nötig. Doch wer soll diese realisieren, wenn die übergroße Mehrheit des politischen Personals - einschließlich der AfD - erfolgreich einer Gehirnwäsche durch Mont-Pelerin-Gesellschaft & Co unterzogen wurde? https://www.youtube.com/watch?v=vzUNwWpk6CE

Zumal die ökonomischen Grundkenntnisse bei der Bevölkerung in Deutschland, vorsichtig formuliert, sehr ausbaufähig sind.

Expand full comment
Avatar von Luck

Diejenigen, denen (von der Bevölkerung) "ökonomische Vernunft" attestiert wird, fehlt diese leider überproportional.

Darum muss der Gürtel enger geschnallt werden, um noch mehr Fehlallokationen zu ermöglichen.

Nur "gut", dass sich die nach eigenee Einschätzung "besten Regieeungen seit Jahrzehnten" abgewechselt haben.

Im Zweifel stehen die Schuldigen ja bereits fest. Einer ist der 'diktatorische" Anführer einer Regionalmacht. Der andere hat ein besonderes Faible für den Golfsport und schöne Frauen.

Und wenn das nicht als Erklärung dienlich ist, bleibt immer noch die unterbelichtete AfD, deren politische Sehkraft den anderen Parteien ziemlich ähnelt.

Dabei erfordern Lösungen wohl noch mehr Einsicht, als selbst der Begründer der "Relevanten Ökonomik" aufzubringen in der Lage ist. Aber selbst der bezeichnet sich mittlerweile nicht mehr als "Keynesianer" (alten Stils).

Dabei wären "Zeitenwenden" ganz anderer Art notwendig, um vom Pfade der Unvernunft abzukommen.

Es scheitert aber schon dabei, die "fiat-money-Einrichtung" sinnvoll und konsequent einzusetzen.

Wie sollen sich dann ökonomisch induzierte Austauschbeziehungen ermöglichen lassen, welche die volkswirtschaftliche Eigentumsverteilung immer stärker tangiert?

Ökonomie bzw. deren Erfolg basiert gerade nicht auf Stimmung, sondern auf harten Fakten.

Aber sage das mal auch nur aktuellen oder ehemaligen "Wirtschaftsweisen", deren Kompetenz mich an "Waisen" erinnert.

Letztendlich bleibt dann nur übrig, KI derart zu instrumentalisieren, dass Aussagen einerseits erzwungen werden, welche nicht dem heutigen Mainstream entsprechen, aber (höchst) logisch sind. Und auf dieser Basis lassen sich dann relativ Lösungen aufzeigen, welche der "Altmeister aus Trier" zumindest in jungen Jahren bereits angedeutet hat, mit seinem "Wert-Abstraktum" aber teilweise wieder vernebelte. Dabei war es eigentlich gar nicht er, aber zumindest sein erster Jünger.

Expand full comment
Avatar von Günter

Das scheint auch für die meisten Mitglieder des Bundestags zu gelten, die dann über den Haushalt abstimmen sollen.

Expand full comment
Avatar von Matthias Schmitz

Wäre ich auf der Neoliberalen Seite würde ich dieses Video als Verschwörungsmythos abtun.

Expand full comment
Avatar von Günter

In Nebensätzen kommt gelegentlich vor, dass die Wirtschaft auch unter der mangelnden Binnennachfrage leidet. Ob da wohl mal jemand einen Zusammenhang erkennen Könnte?

Expand full comment
Avatar von Matthias Schmitz

In Nebensätzen wird von progressiver Seite davon gesprochen um der Schuldenbremse einen Seitenhieb zu geben. Wenn ich mich aber realistisch so umsehe ist in den letzten Jahrzehnten eigentlich ein Zuviel an Konsumartikeln produziert worden. Die Strassen sind voll von ungenutzten Konsumartikeln. Vor 40 Jahren noch hat man das auch bei den Grünen gesehen und bemängelt. Woher kommt diese Widersprüchliche Umgehensweise mit den grundlegenden Problemen die nichts mit zu wenig Produktion zu tun hat sondern mit Mechanismen die zu Umverteilungen führen müssen ?

Expand full comment
Avatar von Adam Eva

"Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD!" (Streiche AfD und ersetze Faschismus, rechte Ideologie)

Darum geht es letztlich. Sie machen alles schlechter, um alles was nach Sozial oder LinksGrün aussieht zu vernichten und das totalitär und weltweit. Dazu dienen am Ende auch Trumps Zölle. Sie sollen gezielt vorzugsweise demokratische Länder schwächen. Wirtschaftliche Schwäche führt zur finanziellen Schwäche, bedeutet am Ende auch gesellschaftliche Schwäche und gesellschaftliche Schwäche führt automatisch zur Akzeptanz extremistischer Ansichten.

Daher brauchen wir nicht hoffen, das eine CDU/CSU wie durch ein Wunder erwacht, Fehler erkennt und wieder umdreht. Nein, sie wissen was sie tun und tun es deswegen!

Und diese Medien (mit wenigen Ausnahmen, sehr wenigen) sind Teil dieses Machtapparats, die hörig das Spiel mitspielen, manipulieren und das ebenfalls voll bewusst, alles würden diese nicht wissen was sie anrichten!🤡 Denke das Land wird nochmal so richtig geplündert und dann in Brand gesteckt. Leider befinden wir uns da wohl schon im Endstadium.

Expand full comment
Avatar von Paul

Wie haben die denn die Umfrage gemacht? Hälfte keine 2000 Euro als Notgroschen... Habe ich auch nicht, aber 6000 € in Aktien. Wird das mitgezählt? Und wenn ich jetzt 3000 € für mein Patenkind beiseitelege? Zählt ihr Notgroschen von 3000 € dann?

Expand full comment
Avatar von Eckhard Umann

Echt? Der rechts oder der links?

Expand full comment
Avatar von Matthias Schmitz

Der fehlende Notgroschen ist sicherlich auch ein Resultat aus ständig (zteil) werbungsinduzierten Standardhebung zu erklären. Ich finde man sollte eine grundsätzlichere Sichtweise darauf werfen wie wir als Gesellschaft mit Wohnraumgrössenanspruch , Zweit und Drittautoanschaffung, Gartenmöbelinflation und Kreditfinanzen umgehen.

Der fehlende Groschen liegt auch daran dass man dazu erzogen wird immer "ans Limit zu gehen".

Das gilt sicherlich nicht für die unteren Lohnklassen und Leistungsemfängern(die aber nur ein kleinen teil der Bevölkerung ausmachen)

Warum nicht nach einer Wirtschaft trachten die nur dann produziert wenn Bedarf besteht und Umwelt/Sozialkosten internalisiert sind. Ich sehe weit und breit nichts von solchen selbstregulierenden Mechanismen, nirgends.

Expand full comment