Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von Peter Glaser

Wenn es so leicht ist mit "finanziellen Transaktionen", bezahlt mit Bundesanleihen, Aktien zu kaufen, wieso macht dies der Bund nicht mit 100 Milliarden oder mehr pro Jahr und kann vielleicht aus den Gewinnen sprich Dividenden seinen gesamten Bundeshaushalt daraus bezahlen? Besonders die Aktien von Unternehmen der Energie-, Gesundheits-, etc. -Branchen wären gute Anlagen, damit endlich die "richtigen" Teile der Wirtschaft wieder in den Besitz der Allgemeinheit gelangen. Das wäre doch ein "gesunder Sozialismus" durch die Hintertür!

Expand full comment
Avatar von Matthias Schmitz

Eine konkrete Frage:

Wie geht das zusammen ?

Gibt es ein Ungleichgewicht wenn der Indexfonds seit 1975 im Schnitt um 9% gestiegen ist aber die Wirtschaftsleistung diesem hinterherhinkt ? Wer zahlt die Differenz ? Oder wo ist der Denkfehler ?

Danke schön

Expand full comment
4 more comments...

Keine Posts