11 Kommentare
Avatar von User
⭠ Zurück zum Thread
Avatar von Stephan Schulz

Man kann die MMT nicht "einführen". Das ist eine Geldtheorie, die es einfacher macht Zusammenhänge unseres Geldsystems zu verstehen. Daraus können - je nach Situation - völlig unterschiedliche Schlussfolgerungen entstehen. Die Regierung müsste also nichts einführen, sondern es nur verstehen und daraus die richtigen Schlüsse in der jetzigen Situation ziehen.

Expand full comment
Avatar von Luck

Und was dürfte wohl mit meiner saloppen Bezeichnung "Einführung" gemeint gewesen sein?

Mein Verweis auf irgendwie flankierende Maßnahmen kontextualisiert das eigentlich.

Aber nocheinmal: Greift diese Regierung auf irgendeine Erkenntnis der MMT zurück?

Wie alt ist Draghis "whatever it takes"?

War ab diesem Zeitpunkt eigentlich nicht alles klar? Für die Eingeweihten, meine ich dabei in dieser Hinsicht.

Eine importerte Inflation wird und wurde hier in Europa mit einer Geldpolitik bekämpft, welche man verwendet, wenn das Angebot die Nachfrage nicht ausreichend befriedigen kann und so die Angebotsseite Preiserhöhungen leicht durchsetzen kann.

Wenn das irgendwie vernünftig ist, dann soll diese Welt von der Vernunft verschont werden, weil ein solches Handeln weder zielgerichtet noch irgendwie produktiv ist.

Wer weiß, was ein Arbitrage-Effekt ist und wer die Relationen (Volumina) zwischen Produkt- und Terminmärkten kennt, weiß, warum die Preise Ende Februar 2022 explodiert sind. Und alles andere als u wesentliche Volumina wurden dabei mit Zentralbankgeld finanziert.

Sowohl in diesem Bereich, als auch im zuerst aufgeführten hätte man genügend Zeit gehabt, die Sache zu analysieren.

Was war 2007/2008 an den Terminmärkten los?

Wie veränderte sich der Preis eines Terminmarktkontrakts für Rohöl innerhalb von 5 Monaten?

Und gab es in den 70er Jahren (bzw. Anfang der 80er Jahre) nicht zwei Ölkrisen?

Was hat man daraus gelernt?

Eine vernünftige Wirtschaftspolitik hätte durch Ersatzzahlungen (finanziert nach MMT-Logik) eine Preis-Lohn-Spirale von Anfang an eingedämmt und dabei schon vorher die Terminmärkte unter Kuratel genommen.

Und wie hat man das Merit-Order-Prinzip angepasst, nachdem ein Akteur, welcher nicht marktlogisch hantierte, Gas zu jedem Preis erwarb?

Man hat nichts getan.

Eine Folge davon war dann ein Terminmarktpreis für das Jahr 2023 von etwa einem Euro je kwh im Base-Future am 28.08.2022.

Wenn hier nicht alle Sicherungen durchgebrannt sind, wann dann?

Die Ökonomie als wichtigste Disziplin im Bereich der Sozialarchitektur hat etwas besseres verdient als so etwas.

Vor allem deshalb, weil sich die Probleme erheblich ausweiten werden.

Man kann nun sagen, was einem das angehen soll, weil man selbst nicht oder nur unerheblich betroffen ist oder sein wird.

Aber in Wirklichkeit werden die Folgen für nahezu alle erheblich massiver sein, als man es sich dies vorstellt bzw. vorstellen will.

Die MMT ist in ihren weiterführenden Grundzügen nun 28 Jahre alt.

Ich kenne den Begriff seit einem guten Jahr, das Inflationsproblem aber schon erheblich länger.

2016 habe ich über den damals verwendeten Begriff der Deflation aufgrund importierter Disinflation nur gelacht.

Aber das man so wenig weiß und kann, übersteigt eigentlich jedes Vorstellungsvermögen.

Expand full comment