Oskar Lafontaine sprach mal von Konsumintensiven Haushalten (Einkommensschwachen Haushalten) und (Konsumschwachen Haushalten) Reiche Haushalte. Könntest du dazu auch ein Video machen? Unternehmenssteuersenkungen schaffen keine Arbeitsplätze, sie führen dazu das sich die Länder gegenseitig die Arbeitsplätze wegnehmen. Denn sie steigern nicht die Nachfrage! Zu Arbeitsplätzen zählen Angebot und Nachfrage!
Die SPD ist nicht an einer großen Wende interessiert. Die verwalten uns im Namen der Sozialdemokratie. Dabei sein ist alles. Hauptsache noch schlimmeres verhindern, statt für tatsächliche Veränderungen zu sorgen. Enttäuschend.
Nur VW "hortet" 33 MRD EUR an Nettoliquidität. Zahlt Dividende (auch an Niedersachsen=SPD) und Porsche Holding etc. Die Unternehmen scheuen Investitionen und bevorzugen das "Sparen". Hier gilt es die Fehlanreize zu identifizieren und zu korrigieren.
Oskar Lafontaine sprach mal von Konsumintensiven Haushalten (Einkommensschwachen Haushalten) und (Konsumschwachen Haushalten) Reiche Haushalte. Könntest du dazu auch ein Video machen? Unternehmenssteuersenkungen schaffen keine Arbeitsplätze, sie führen dazu das sich die Länder gegenseitig die Arbeitsplätze wegnehmen. Denn sie steigern nicht die Nachfrage! Zu Arbeitsplätzen zählen Angebot und Nachfrage!
Hey Maurice, danke für diesem schönen neuen Artikel!
Zu #2 Unternehmen horten Cash:
Wie hoch sind denn die Cash-Bestände im Verhältnis zum Umsatz der Unternehmen? Das BIP/fie Wirtschaftsleistung unfasst ja noch ein paar Dinge mehr.
Und wie hoch wären im Vergleich gesunde Cash-Mengen um liquide für Personalgelder und kurzfristige Zahlungsverpflichtungen zu sein? Mir fehlt da der Vergleich zu "gesunden" Zahlen.
Man darf ja auch nicht übersehen, dass viele Unternehmen ggf. auch einen Investitionsstau für bereits geplante und ggf. auch sehr nötige Investitionen haben, da die politische Lage nicht sicher genug war.
Hoffentlich werden also diese Cash-Bestände bald produktiv abgebaut!
Sehr guter Artikel, auch gut dass du die Punkte deines Artikels über die Körperschaftssteuersenkung 2024 nochmal aufgegriffen hast. Allerdings verstehe ich nicht ganz: wenn die Unternehmen so viel Geld horten, warum gibt es dann trotzdem die Gefahr einer Bilanzrezession? Die Unternehmen haben doch genug Geld um Schulden abzubezahlen und trotzdem zu investieren. Grüße
Wieder ein sehr informativer, faktenbasierter und erhellender Artikel! Liefert wieder sehr gute Argumente! Steuersenkungen für Unternehmen ist doch ein alter Hut. Hatte Ronald Reagan schon ohne Erfolg ausprobiert. Warum ist die Politik so beratungsresistent? Liegt es an der Parteienfinanzierung und den Interessenkonflikten oder am Alter der Hauptdarsteller?
Kaum veröffentliche ich den Artikel, verkündet Linnemann auf den Posten als Wirtschaftsminister zu verzichten! 😂
Wirkungsstarker Artikel, oder?
Vielleicht stellt er lieber neue Parteilogos und -Farben vor als schlechte Wirtschaftszahlen?
Oskar Lafontaine sprach mal von Konsumintensiven Haushalten (Einkommensschwachen Haushalten) und (Konsumschwachen Haushalten) Reiche Haushalte. Könntest du dazu auch ein Video machen? Unternehmenssteuersenkungen schaffen keine Arbeitsplätze, sie führen dazu das sich die Länder gegenseitig die Arbeitsplätze wegnehmen. Denn sie steigern nicht die Nachfrage! Zu Arbeitsplätzen zählen Angebot und Nachfrage!
Weil er weiß, dass er als Wirtschaftsminister liefern müsste.
Oh oho, noch Spahn oder?
Die SPD ist nicht an einer großen Wende interessiert. Die verwalten uns im Namen der Sozialdemokratie. Dabei sein ist alles. Hauptsache noch schlimmeres verhindern, statt für tatsächliche Veränderungen zu sorgen. Enttäuschend.
Nur VW "hortet" 33 MRD EUR an Nettoliquidität. Zahlt Dividende (auch an Niedersachsen=SPD) und Porsche Holding etc. Die Unternehmen scheuen Investitionen und bevorzugen das "Sparen". Hier gilt es die Fehlanreize zu identifizieren und zu korrigieren.
Oskar Lafontaine sprach mal von Konsumintensiven Haushalten (Einkommensschwachen Haushalten) und (Konsumschwachen Haushalten) Reiche Haushalte. Könntest du dazu auch ein Video machen? Unternehmenssteuersenkungen schaffen keine Arbeitsplätze, sie führen dazu das sich die Länder gegenseitig die Arbeitsplätze wegnehmen. Denn sie steigern nicht die Nachfrage! Zu Arbeitsplätzen zählen Angebot und Nachfrage!
Hey Maurice, danke für diesem schönen neuen Artikel!
Zu #2 Unternehmen horten Cash:
Wie hoch sind denn die Cash-Bestände im Verhältnis zum Umsatz der Unternehmen? Das BIP/fie Wirtschaftsleistung unfasst ja noch ein paar Dinge mehr.
Und wie hoch wären im Vergleich gesunde Cash-Mengen um liquide für Personalgelder und kurzfristige Zahlungsverpflichtungen zu sein? Mir fehlt da der Vergleich zu "gesunden" Zahlen.
Man darf ja auch nicht übersehen, dass viele Unternehmen ggf. auch einen Investitionsstau für bereits geplante und ggf. auch sehr nötige Investitionen haben, da die politische Lage nicht sicher genug war.
Hoffentlich werden also diese Cash-Bestände bald produktiv abgebaut!
Sehr guter Artikel, auch gut dass du die Punkte deines Artikels über die Körperschaftssteuersenkung 2024 nochmal aufgegriffen hast. Allerdings verstehe ich nicht ganz: wenn die Unternehmen so viel Geld horten, warum gibt es dann trotzdem die Gefahr einer Bilanzrezession? Die Unternehmen haben doch genug Geld um Schulden abzubezahlen und trotzdem zu investieren. Grüße
Wieder ein sehr informativer, faktenbasierter und erhellender Artikel! Liefert wieder sehr gute Argumente! Steuersenkungen für Unternehmen ist doch ein alter Hut. Hatte Ronald Reagan schon ohne Erfolg ausprobiert. Warum ist die Politik so beratungsresistent? Liegt es an der Parteienfinanzierung und den Interessenkonflikten oder am Alter der Hauptdarsteller?
Ein toller Text! Endlich habe ich Zahlen und Quellen zu Heiner Flassbecks These, dass die Unternehmen seit Jahrzehnten sparen. Richtig gut erklärt!