Die Idee ist nicht neu, hätte aber fatale Folgen für tausende Mitarbeitende, die in den derzeit 674 ÖPNV-Unternehmen, in den Bereichen Vertrieb, Ticketverkauf und der Verwaltung von Aboverträgen usw. tätig sind. All diese Menschen würden von einem zum anderen Tag nicht mehr gebraucht. Darüber hinaus würde insbesondere in größeren Städten…
Die Idee ist nicht neu, hätte aber fatale Folgen für tausende Mitarbeitende, die in den derzeit 674 ÖPNV-Unternehmen, in den Bereichen Vertrieb, Ticketverkauf und der Verwaltung von Aboverträgen usw. tätig sind. All diese Menschen würden von einem zum anderen Tag nicht mehr gebraucht. Darüber hinaus würde insbesondere in größeren Städten der ÖPNV kollabieren, denn die Fahrzeuge könnten niemals den Beförderungsbedarf decken.
Also kann und sollte man eher an einheitlicheren Strukturen, Zusammenschluss von Verkehrsunternehmen und eventuell einem generellen kostenlosen Schülerverkehr anfangen.
Die Idee ist nicht neu, hätte aber fatale Folgen für tausende Mitarbeitende, die in den derzeit 674 ÖPNV-Unternehmen, in den Bereichen Vertrieb, Ticketverkauf und der Verwaltung von Aboverträgen usw. tätig sind. All diese Menschen würden von einem zum anderen Tag nicht mehr gebraucht. Darüber hinaus würde insbesondere in größeren Städten der ÖPNV kollabieren, denn die Fahrzeuge könnten niemals den Beförderungsbedarf decken.
Also kann und sollte man eher an einheitlicheren Strukturen, Zusammenschluss von Verkehrsunternehmen und eventuell einem generellen kostenlosen Schülerverkehr anfangen.