Danke für die Klarstellung. Das ist eine große Sauerei und Schlamperei! Wieder mal werden allein die gesetzlich Versicherten zur Kasse gebeten. GKV steigt stetig und die PV wird durch die Decke schießen oder die Pflege ganz zusammenbrechen. Ich glaube aber nicht, dass eine neue Regierung das irgendwie anders machen wird. Ganz im Gegenteil: Der Sozialabbau wird rapide weiter zunehmen.
Man kann nur hoffen, dass Die Linke eine weitaus stärkere Rolle in der Opposition einnehmen wird, bzw. dass ganz viele Wähler endlich mal für ihre Interessen wählen und nicht die der Vermögenden.
Mir stellt sich folgende Frage; wie gut können Wahlkampfversprechen bezüglich der Sozialabgaben überhaupt noch funktionieren, nachdem SPD & Grüne jetzt drei Jahre lang das Vertrauen bei dem Thema verspielt haben? Besonders Scholz‘ SPD hatte ja auch mit dem sozialen Wohnungsbau geworben, aus dem dann leider viel weniger wurde als erwartet..
Vielen Dank für die Aufklärung. Aber woher das Geld nehmen wenn die Schuldenbremse da ist. Du hattest ja bereits andere super Artikel geschrieben wie man die Schuldenbremse „umgehen“ kann. Also z.b. durch eigenkapitalerhöhung bei der Bahn und die Ausnahme durch den Krieg und sowas. Aber würdest selbst du als Superökonom noch genug Geld auftreiben können für alles was notwendig ist mit der Schuldenbremse im Nacken?
Die Schuldenbremse der Ampel heißt FDP. Deshalb immer die Ampel zu nennen ist falsch. Jetzt ist die Ampel Geschichte. Wer denkt, dass es jetzt besser wird, wenn die Union das Zepter übernimmt, hat sich geschnitten.
Leider ist mit dem Ende der Ampel auch eine progressive Regierung über lange Jahre verbrannt. Wenn ich mir die Programme der Union anschaue, wählen Millionen Bürger gegen sich selbst. Eine große Mehrheit will wohl, dass Merz Kanzler wird. Mir völlig unbegreiflich.
Natürlich ist es wichtig, die Probleme aufzuzeigen. Ein großes Problem in der Demokratie wird immer das Finden von Kompromissen/ sich zu einigen sein. Das wird in diesem Artikel unterschlagen, da die gesamte Ampel angesprochen ist, aber nur einer sich gegen Erhöhung der Schulden und damit für die Schuldenbremse ausgesprochen hat.
Hallo Maurice, ich bin vor kurzem auf deinem YouTube Kanal gestoßen und war von dem Format begeistert. Mit Fakten, also zahlen zu argumentieren, ist auch meine Devise. Leider können oder wollen das die meisten Politiker nicht. Ein bisschen Zuversicht hat mir die Vorsitzende der jungen Grünen und der Juso Chef Türmer gegeben. Die junge Grüne im Duell mit Kubicki war sehenswert, weil die junge Frau so gut vorbereitet war und dementsprechend ein Selbstbewusstsein ausstrahlte und Kubicki „ganz alt“ aussehen ließ. Türmer hat dei den Gesprächen mit der CDU-BT-Abgeordnete und im Duell mit dem Vorsitzenden der Jungen Union, sein Talent unter Beweis gestellt. Zu dem Thema „GKV“ ein paar Worte: ich bin 66 Jahre und nach 48 Berufsjahren, davon 45 Jahre im Außendienst (vom Verkaufsfahrer bis zum Verkaufsleiter) habe ich die „Rente mit 63“ beantragt. Aber da ich 1958 geboren wurde, ging das erst mit 64. Die letzten 20 Jahre habe ich als Verkaufsleiter sehr gut verdient und die Beitragsbemessungsgrenze erreicht. Für mich war das völlig okay. Aber die letzten 15 Jahre kam ich mir als Kassenpatient wie ein Mensch 2. Klasse vor. Aber für jeden Scheiß den die Minister Spahn und Lauterbach verbocken (Spahn: Maskenskandal, Plünderung der Rücklagen der GKW. Lauterbach: Zu geringe Beiträge für Menschen im Bürgergeld, die tolle Krankenhausreform sollte mit 25 Mrd vom Bund und 25 Mrd von den Ländern finanziert werden (Quelle Bericht von Monitor). Der Bund zahlt nicht, also muss die GKV zahlen. Die PV hält sich schadlos. Auf die Frage vom Monitor Journalisten „Auch Beamte, Besserverdienende, etc müssten sich auch mal einen Krankenhausaufenthalt erlauben und profitieren von der tollen Reform. Diese Menschen werden steuerlich höher belastet, war die lapidare Antwort vom „Sozialdemokratischen“ Lauterbach.
Basically gibt es nur eine Partei die mit einem realistischen Ansatz soziale Politik machen will.
Diese kämpft aktuell leider um ihre Existenz. Aber wenn dir soziale Themen wichtig sind, also Politik für den Menschen, dann kannst du letztlich nur die Linke wählen.
Danke für die Klarstellung. Das ist eine große Sauerei und Schlamperei! Wieder mal werden allein die gesetzlich Versicherten zur Kasse gebeten. GKV steigt stetig und die PV wird durch die Decke schießen oder die Pflege ganz zusammenbrechen. Ich glaube aber nicht, dass eine neue Regierung das irgendwie anders machen wird. Ganz im Gegenteil: Der Sozialabbau wird rapide weiter zunehmen.
Leider ist das die Aussicht, ja 😣
Man kann nur hoffen, dass Die Linke eine weitaus stärkere Rolle in der Opposition einnehmen wird, bzw. dass ganz viele Wähler endlich mal für ihre Interessen wählen und nicht die der Vermögenden.
Vielen Dank Maurice!
Mir stellt sich folgende Frage; wie gut können Wahlkampfversprechen bezüglich der Sozialabgaben überhaupt noch funktionieren, nachdem SPD & Grüne jetzt drei Jahre lang das Vertrauen bei dem Thema verspielt haben? Besonders Scholz‘ SPD hatte ja auch mit dem sozialen Wohnungsbau geworben, aus dem dann leider viel weniger wurde als erwartet..
Guter Punkt!
Vielen Dank für die Aufklärung. Aber woher das Geld nehmen wenn die Schuldenbremse da ist. Du hattest ja bereits andere super Artikel geschrieben wie man die Schuldenbremse „umgehen“ kann. Also z.b. durch eigenkapitalerhöhung bei der Bahn und die Ausnahme durch den Krieg und sowas. Aber würdest selbst du als Superökonom noch genug Geld auftreiben können für alles was notwendig ist mit der Schuldenbremse im Nacken?
Kalte Progression
Natürlich. 😅. Danke
Aber als Union mit dem Abbau der kalten Progression als „sozial ohne Ende“ werben 😑
Die Schuldenbremse der Ampel heißt FDP. Deshalb immer die Ampel zu nennen ist falsch. Jetzt ist die Ampel Geschichte. Wer denkt, dass es jetzt besser wird, wenn die Union das Zepter übernimmt, hat sich geschnitten.
Leider ist mit dem Ende der Ampel auch eine progressive Regierung über lange Jahre verbrannt. Wenn ich mir die Programme der Union anschaue, wählen Millionen Bürger gegen sich selbst. Eine große Mehrheit will wohl, dass Merz Kanzler wird. Mir völlig unbegreiflich.
Das ist zu einfach. Als hätten SPD und Grüne nichts dafür gekonnt. Scholz war als Finanzminister sogar für schwarze Null!
Natürlich ist es wichtig, die Probleme aufzuzeigen. Ein großes Problem in der Demokratie wird immer das Finden von Kompromissen/ sich zu einigen sein. Das wird in diesem Artikel unterschlagen, da die gesamte Ampel angesprochen ist, aber nur einer sich gegen Erhöhung der Schulden und damit für die Schuldenbremse ausgesprochen hat.
Hallo Maurice, ich bin vor kurzem auf deinem YouTube Kanal gestoßen und war von dem Format begeistert. Mit Fakten, also zahlen zu argumentieren, ist auch meine Devise. Leider können oder wollen das die meisten Politiker nicht. Ein bisschen Zuversicht hat mir die Vorsitzende der jungen Grünen und der Juso Chef Türmer gegeben. Die junge Grüne im Duell mit Kubicki war sehenswert, weil die junge Frau so gut vorbereitet war und dementsprechend ein Selbstbewusstsein ausstrahlte und Kubicki „ganz alt“ aussehen ließ. Türmer hat dei den Gesprächen mit der CDU-BT-Abgeordnete und im Duell mit dem Vorsitzenden der Jungen Union, sein Talent unter Beweis gestellt. Zu dem Thema „GKV“ ein paar Worte: ich bin 66 Jahre und nach 48 Berufsjahren, davon 45 Jahre im Außendienst (vom Verkaufsfahrer bis zum Verkaufsleiter) habe ich die „Rente mit 63“ beantragt. Aber da ich 1958 geboren wurde, ging das erst mit 64. Die letzten 20 Jahre habe ich als Verkaufsleiter sehr gut verdient und die Beitragsbemessungsgrenze erreicht. Für mich war das völlig okay. Aber die letzten 15 Jahre kam ich mir als Kassenpatient wie ein Mensch 2. Klasse vor. Aber für jeden Scheiß den die Minister Spahn und Lauterbach verbocken (Spahn: Maskenskandal, Plünderung der Rücklagen der GKW. Lauterbach: Zu geringe Beiträge für Menschen im Bürgergeld, die tolle Krankenhausreform sollte mit 25 Mrd vom Bund und 25 Mrd von den Ländern finanziert werden (Quelle Bericht von Monitor). Der Bund zahlt nicht, also muss die GKV zahlen. Die PV hält sich schadlos. Auf die Frage vom Monitor Journalisten „Auch Beamte, Besserverdienende, etc müssten sich auch mal einen Krankenhausaufenthalt erlauben und profitieren von der tollen Reform. Diese Menschen werden steuerlich höher belastet, war die lapidare Antwort vom „Sozialdemokratischen“ Lauterbach.
Und warum muss überall gespart werden? Weil in Europa Krieg ist.Je eher der vorbei ist desto besser für alle.
Ich weiß ABSOLUT nicht welche Partei ich wählen soll!
Basically gibt es nur eine Partei die mit einem realistischen Ansatz soziale Politik machen will.
Diese kämpft aktuell leider um ihre Existenz. Aber wenn dir soziale Themen wichtig sind, also Politik für den Menschen, dann kannst du letztlich nur die Linke wählen.
Habe ich mir auch schon überlegt...Danke für die Antwort!