14 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Thomas Müller

Wieder mal ein Paradebeispiel, wie die Union unser demokratisches System nach und nach aushöhlt und die Schuld auf andere schiebt. Die gesamte Unions-Führungsriege hat Null Weitblick.

Das sieht man schon daran, dass Merz und Spahn letztens bei Enpal auf einmal die Wärmepumpe anpreisen und Merz noch die Frechheit besitzt zu sagen "Da hätten wir letztes Jahr mehr verkaufen müssen" und Herr Weber vor der EU-Wahl kraftvoll gegen das angebliche Verbrennerverbot wettert, um letzte Woche eine Lobpreisung auf sein privates E-Auto zu singen (Übrigens genau wie unser "kompetenter" Verkehrsminister-Darsteller).

Die Konservativen und Liberalen sind mittlerweile auf einem Level an Verlogenheit angekommen, das man sich niemals hätte vorstellen können. Aber das spiegelt ja auch nur die gleiche Attitüde von zwei Drittel unserer Mitbürger wieder.

Expand full comment
Avatar von Chris Ra

Die Dimensionen sind erschreckend, auch mit Blick darauf dass das Ausschreibungsverfahren durch eine juristische Begleitung eigentlich hätten gegen solche Entwicklungen abgesichert werden sein sollen. Wäre zumindest meine Erwartung und Anforderung als Auftraggeber gewesen. Zum Artikel: Ich hätte mich über sachlichere Formulierungen gefreut, war für mich zu emotional geschrieben. Für den Inhalt fände ich noch Quellenangaben unterstreichend.

Expand full comment
Avatar von Joerg-Uwe Steuk

Ich staune vor allem über die Kaltzschnäuzigkeit einiger Politiker, solche Fehler zu verdrängen. In einem Wirtschaftsunternehmen würde das Konsequenzen nach sich ziehen. Und Fehler können immer und allen passieren. Sich dann aber zu stellen und zu versuchen daraus zu lernen fehlt mir bei so vielen Politikern. Ist nicht Gregor Gysi als Berliner Senator zurückgetreten, als bekannt wurde, er hat Milena auf der Lufthansa Card private genutzt?

Vielleicht macht es doch Sinn, dass sich Abgeordnete nur eine Legislatur wählen lassen können. Dann würden zumindest ein paar Seilschaften transparenter werden.

Expand full comment
Avatar von Rainer von Hesse

Fulminanter Artikel. Die Wortwahl finde ich gelungen. Es gehört auch und immer wieder Emotion in die Debatte. Wir sind Menschen und hier wurde Vertrauen, Anstand und Ehrlichkeit verletzt. Vor Gericht wird gegen die Regeln geprüft aber vor welcher Instanz gegen das was uns als Gemeinschaft zusammenhält?

Expand full comment
Avatar von Philipp

So sehr ich der Kritik inhaltlich auch zustimmen mag (und ich stimme durchaus zu!), so finde ich die Ausdrucksweise doch unglücklich gewählt. Dehumanisierende Metaphern wie »gieriger Politparasit« tragen letztlich nichts zur Debatte bei und geben dem Text nur ein populistisches Geschmäckle. Mit etwas weniger Polemik wäre er noch durchschlagskräftiger.

Expand full comment
Avatar von Roman

Nein, werde ich nicht. Es ist mir schleierhaft, wie talkshows ihn ernsthaft einladen können und dann nicht mit Spahn abrechnen.

Expand full comment
Avatar von Dennis

Angesichts der unsagbaren Dreistigkeit von Politikern, die das Vertrauen der malochenden Bürger derart missbrauchen und das obgleich sie unverhältnismäßig gut vergütet werden wohlgemerkt... ist das weder unangebrachter Zynismus noch Polemik, sondern schlicht und ergreifend die Wahrheit und eine Brandmarkung(Politparasit herrlich), um die er sich mehr als verdient gemacht hat. Aber traurigerweise ist die dadurch entstehende Empörungswelle zu klein und sogleich auch wieder verebbt, als das der offenkundige Soziophat Jensi in seinem Palästchen auch nur irgendwie einen Schaden davon tragen würde. Sehr schöner Artikel Maurice, dass du die Dinge benennst wie sie sind ist mehr als löblich. Ich bin wirklich froh jemanden wie dich, der sogar meiner Generation angehört, in den eigenen Reihen zu wissen !

Expand full comment
Avatar von Rabenknecht

Korrektur: Der Gang zum BGH ist durch die Nichtzulassung der Revision nicht ausgeschlossen. Durch Nichtzulassungsbeschwerde beim BGH kann die Zulässigkeit der Revision noch erwirkt werden.

Expand full comment
Avatar von RJ

Ich kann das ja fast gar nicht alles glauben. Das kann man sich ja noch nicht mal ausdenken. Mir fehlen die Worte.

Ich kann mich noch erinnern, da wurden Leute aus Firmen entlassen, weil sie ihre Handy geladen haben…und dann lies man sowas. Das ist doch Gefängnis reif.

Mauric, woher hast du diese Information? Kannst du dazu Quellenangaben machen?

Verstehe mich bitte richtig, bei so ungeheuerlichen Anschuldigungen braucht man das schon.

Oder habe ich da was übersehen?

Expand full comment
Avatar von Dr. Ricco Lindner

Mit solchen Skandalen werden wir die

Menschen wohl nie von den Vorzügen und beschriebenen Möglichkeiten der Modern Money Theory überzeugen können.

Der Bund sollte sich möglichst mit halbwegs lokalen Beratern und Experten für solche und ähnliche Fälle ausstatten, um nicht wieder von allen über den Tisch gezogen zu werden oder darauf angewiesen zu sein, dass private Buddies des Chef den Job bekommen.

Expand full comment
Avatar von FeSaZus

Also vergeben habe ich es ihm, aber aus Gründen der Rechtssicherheit und Resozialisierung, sollte eine Strafe für ihn überprüft werden.

Sollte sich zeigen, dass es in diesem Fall eine Gesetzeslücke gibt, sollte diese geschlossen werden ^^

Expand full comment
Avatar von Dirk Schreier

Es ist schon haarsträubend, dass offenbar keinerlei Risiko-Minimierungsmaßnahmen für den Bund im Open-House-Verfahren verankert wurden - so hätte man die zum Zuge kommenden Bieter (in Verbindung mit der Menge) zumindest nach "first-come-first-serve"-Art begrenzen oder staffeln können. Es regierte wohl nur die Panik im BGM bzw. ein ungesteuertes "Werkelnlassen" der externen Berater. Herr Spahn sah sich immerhin noch mit einer globalen Ausnahmesituation (Pandemie) konfrontiert, bei Herrn Scheuer war es blinder Polit-Egoismus aus Bayern. Und der ist noch nicht ganz ausge"merzt" (der kam jetzt wirklich ganz spontan, müsste eigentlich ausge"södert" lauten), wie in der neuen Legislatur geprüft (und wohl bewiesen) werden kann. Aber: Ist Herr Spahn als Polit"parasit" zu bezeichnen? Mag eine Stilfrage sein, mir geht das Wording zu weit.

Expand full comment
Avatar von Hewal Günes

In diesem Zusammenhang ist das Interview mit der ehemaligen AFD Bundestagsabgeordneten Joana Cotar. Sie zeigt in ihren Interviews sehr eindrücklich, dass es in der Politik in erster Linie nur um Macht und Machterhalt geht.

Auch wer die AFD nicht mag, sollte sich die Interviews ansehen, die AFD bekommt dort auch ihr Fett weg.

Expand full comment