Wird Zeit das du in Deutschland was zu sagen hast!!! Leider möchtest du ja nicht so richtig in die Politik und ich wüsste ehrlich gesagt auch gar nicht, in welcher bestehenden Partei du aufgehoben sein könntest.... Warum gründest du nicht die "Geld für die Welt-Partei"? Alleine mit dem Namen erregst du schon viel Aufmerksamkeit und da du deine Ansichten so allgemein verständlich erklären kannst, würden die Leute dich verstehen und die dir sicherlich auch folgen.
Hoffen wir nur, dass dir dann nicht das gleiche geschieht, wie dem BSW bei dieser Bundestagswahl.
Wäre schon viel wert, wenn Maurice zu nochmehr Talkshows eingeladen werden würde und da dann auch mal ausreden darf und nicht vom Moderator wie so häufig unterbrochen wird, wenn er gute
Und wichtige Statements setzt. Verständlich erklären kann er ja sehr gut, nur wollen die Medien es anscheinend nicht, dass es jeder versteht
Maurice klonen - when? 😄 Ich mag, dass Maurice ohne Parteibuch in immer mehr Talk-Runden auftaucht und da endlich mal Verstand rein ringt. Aber sobald wir einen Klon haben, bitte auch direkt in den Bundestag!
Maurice hat tendenziell immer mehr zu sagen, wenn man die Entwicklung seiner YouTube-Abonennten in Betracht zieht und diese künftig hochrechnet. Und es gibt auch eine gesellschaftliche Notwendigkeit dafür, um eine Revision von 1929,wenn auch auf einem anderen Niveau, zu verhindern.
Denn letztendlich war kein Versailles an Hitler schuld, sondern die Unfähigkeit der damaligen Regierungen, ihr Geschäftsmodell zu verstehen, um die gesellschaftliche Arbeitskraft für die Deckung existentieller Bedarfe zu verwenden. Lieber leistete man sich bis zu 6 Mio. Arbeitslose, anstatt durch staatliche Verschuldung oder die Transzendierung dieser diese wesenrliche gesellschaftliche Aufgabe zu erfüllen. Dass die Inflation 23 hausgemacht war und dabei auch noch bewusst inszeniert wurde, um die Reparationen abzumildern, hat sich immer noch nicht im öffentlichen Bewusstsein verankert.
Und auch heutzutage wird die Ursache von Inflation immer noch zu sehr in der Geldmengenentwicklung gesehen anstatt bei den eigentlichen Ursachen angesetzt und diese entsprechend entschärft werden.
Falsch: Das Schlimmste ist das nach wie vor falsche Wording. Würde man der Öffentlichkeit endlich einmal schlüssig erklären, dass Staatsausgaben (negativ auch Schulden genannt) Einnahmen für die Bürger sind (natürlich nur bei richtiger Verteilung) hätte man schon damit der AFD den Wind aus den Segeln genommen.
ich verfolge Dich nun eine Weile und habe viel über unser Geldsystem gelernt. Deine Erklärungen sind gut nachvollziehbar und Deine Ansichten gefallen mir. Es ist bewundernswert, wie Du in Sendungen oft mit Abstand der Jüngsten bist und gleichzeitig die besten Vorschläge hast.
Wenn ich mir eine kleine Anmerkung erlauben darf: In letzter Zeit stolpere ich beim Lesen Deiner Texte immer wieder über kleinere Schreibfehler. Das ist zwar nicht schlimm, aber stört den Lesefluss. Vielleicht kannst Du die Texte vor dem Veröffentlichen nochmal Probe lesen.
Deine Arbeit sollte viel mehr Aufmerksamkeit bekommen und es wäre schade, wenn sie wegen so etwas nicht ernst genommen wird.
Ansonsten: Weiter so, denn alles andere ist super!
Hallo Maurice. Wie kann man dich (dabei) unterstützen? Würde dich doch erheblich entlasten, wenn man Dir bei solchen Beiträgen etc. Abhiöfe schaffen könnte. Sofern du Unterstützung überhaupt annehmen möchtest. Beste Grüße
Lieber Maurice, vielen Dank für deine tolle Arbeit, die nicht nur aufklärt und informiert, sondern auch Mut macht, indem du zeigst, dass da noch vernünftige Leute sind und ein Forum bietest dafür. Ich persönlich bin sehr schockiert und ratlos über den Stand der politischen Realität in Deutschland und der Welt. Was tun? Ich durfte schon 25 Jahre lang sehr tolle Sozialarbeit mit Jugendlichen gegen rechts, zur Stärkung von Selbstwertgefühl und Entwicklung eigener Lebenspläne machen und wir konnten sicher einiges bewirken. Was jetzt tun?
Petitionen unterzeichnen, auf Demos Gesicht gegen rechts zeigen, weitermachen und zusammen stehen und jede/r auf seine/ihre Weise weiter machen für Demokratie und ein besseres und gerechteres Zusammenleben.
Du machst eine super tolle Arbeit!! Gut, dass du auch schonmal im Fernsehen bist, gut, deine Stimme da auch zu hören. Weiter so!!!!
Lieber Maurice, dass die paradiesischen Zeiten vorerst vorbei sind, glaube ich, hat jeder Deiner Leser - egal welcher sozialen Kaste zugehörig, verstanden. Ich mag Deine Artikel und Auftritte sehr, weil Du sehr verständlich bist und sehr authentisch rüber kommst. Mein Sohn (19 Jahre) ist ein großer Fan von Dir und hat sich gleich drei Bücher von Dir gekauft. Doch dieser Artikel geht aus meiner Sicht fehl. Wenn Du Merz dafür verurteilst, dass er vermögend ist (ca. 12 Mio€).Das hat aus meiner Sicht nichts mit seiner Sichtweise auf die Dinge zu tun, wie das Land zu regieren ist. Denn Nochkanzler Scholz (Vermögen ca. 4 Mio€) und Exkanzlerin Merkel (Vermögen ca. 11 Mio€) haben das Land mit den ihren persönlich gegeben Möglichkeiten - und damit meine ich nicht ihr privates Vermögen - und den ihnen auferlegten Koalitionen regiert - hier bewusst ohne Wertung! Was mir in Deinem Artikel fehlt, ist die positive Sichtweise, denn das Glas ist halb voll und nicht halb leer! Deutschland braucht Investitionen für mehr Arbeitsplätze, dem dann auch mehr Wohlstand folgt. Kürzungen von Leistungen sind dann sinnvoll, wenn sie nicht die gewünschten Impulse auslösen bzw. zeitlich begrenzt nicht die notwendigen Anreize schaffen. Du hast die Fähigkeit gerade zu den jungen Menschen durchzudringen, ihnen Mut zu machen so das Sie Dinge in unserem Land gestalten und die Lust und die Energie verspüren die Ärmel hochzukrempeln und die Hände in die Ölwanne zu legen. Ob das Merz mit seinem zukünftigen Kabinett vorleben wird, trotz Millionen auf dem Konto oder im Depot, bleibt abzuwarten. Jedoch halte ich es für falsch die Menschen an ihrem Vermögen abzuurteilen. Wir Deutschen neigen ja leider zu einer gewissen „Neidgesellschaft“ und Du befeuerst das Gefühl mit deinem Artikel. Ich wünsche mir da in Zukunft eine etwas differenziertere Herangehensweise.
Lieber Jörg Wichmann, deine Beurteilung geht fehl! Maurice stellt in seinem Beitrag zutreffend die Vermögenssituation eines Millionärs ins Verhältnis zu normalen Lohnempfängern, die in den letzten Jahren lfd. Einkommensverluste hinnehmen mussten. Eine völlig zutreffende Kritik die nicht mit deinem Neid-Hinweis relativiert werden kann.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich von der Seite auf deinen Kommentar eingehe. Ich finde es schwierig, zwischen berechtigter Kritik an der aktuellen Vermögensverteilung und der von dir genannten „Neidgesellschaft“ zu unterscheiden. Dieses Argument der Neidgesellschaft wird meiner Ansicht nach sehr gerne genutzt, um die Kritik abzuwürgen. Es ist schließlich eben doch so, dass was der eine hat dem anderen fehlt (ich weiß, ich vereinfache die Dinge jetzt). Der Unternehmer macht den Gewinn, den die Mitarbeiter nicht als Gehalt erhalten. Der Immobilienmogul vermietet die Wohnungen, die die Mitte nicht kaufen kann. Das fällt „in the Grand scale of things“ kaum auf, es wirkt so, als wäre es kein Problem wenn einer mehr hat, als würde es den anderen nicht fehlen. Fakt ist aber, dass unsere Wirtschaft eine begrenzte Kapazität hat, Güter und Dienstleistungen bereit zu stellen (den Verweis auf begrenzte Ressourcen spare ich mir mal ;) ). Ich hoffe du kannst dazu vielleicht nochmal was zurückschreiben.
Das die SPD sich zurückhält mit Forderungen, könnte damit zusammen hängen, dass sie unbedingt die Schrugoko will, um die Afd zu verhindern. Das Merz sich auf die AFD einlassen würde, halte ich für ziemlich sicher.
Er hat ja schon zu Beginn des Wahlkampfes gesagt:" Jetzt ist Wahlkampf. [Was wir heute sagen*] das kann nach der Wahl schon ganz anders aussehen. "
„Das Sondervermögen wiederum ist längst durch den Bundestag, das kann Merz nicht mehr stoppen, den Sieg hat die SPD schon sicher. Heißt: Es gibt keinen Grund für die SPD, vor den geforderten Härten vom Paradiesverkünder einzuknicken.“
Es ist zwar im Grundgesetz, aber das muss ja nicht bedeuten, dass bei einem Platzen der Verhandlungen und einer Neuwahl (bei der sehr wahrscheinlich blau-schwarz herauskäme) dieses Sondervermögen überhaupt noch abgerufen wird, oder? Die neue Regierung kann dann ja auch einfach die Infrastruktur-Milliarden unangetastet lassen und stattdessen bastelt die AfD nur an ihrer Reichsarmee.
Also die SPD kann doch hier immer noch sehr viel verlieren.
Hallo Jan, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich stimme Dir voll und ganz zu, was die sachliche Kritik an der Vermögensverteilung betrifft. Das sich Merz wieder einmal mit solch einer Aussage keinen Gefallen tut - ist bedauerlich, höchst ärgerlich und leider geschehen. Die „Paradies Aussage“ von Merz jedoch mit seinem persönlichen Vermögen zu verknüpfen, mag aus journalistischer Sicht natürlich für die Leserschaft gut funktionieren aber für mich macht das eine negative Stimmung und davon haben wir doch bereits genug im Land. Und das wir in Deutschland leider oft eine Kultur des Neids und der Missgunst haben, ist leider - wie die in vielen Teilen ungerechte Vermögensverteilung auch eine Tatsache. Wir brauchen wieder eine positive Grundstimmung im Land. Maurice ist jemand, so glaube ich, der sehr viel dazu beigetragen könnte. Ich bleibe ihm auf jeden Fall gewogen.
Die Vermögensverteilung interssiert dann nicht mehr wesentlich, wenn eine Gesellschaft die menschlichen Bedarfe durch eine entsprechende Organisierung ihrer Produktivkräfte willens und in der Lage ist.
Wenn Gutsituierte Almosenempfängern "Luxus-Probleme" unterstellen, dann ist das ein klarer Fall von "moral hazard" und Gegenreaktionen darauf haben erstmals gar nichts mit Neid zu tun. Der reale Neid wird ja entgegengesetzt ausgedrückt, wobei er nur ein verächtlicher Pseudo-Neid ist, weil man ja gar nicht tauschen will.
Wird Zeit das du in Deutschland was zu sagen hast!!! Leider möchtest du ja nicht so richtig in die Politik und ich wüsste ehrlich gesagt auch gar nicht, in welcher bestehenden Partei du aufgehoben sein könntest.... Warum gründest du nicht die "Geld für die Welt-Partei"? Alleine mit dem Namen erregst du schon viel Aufmerksamkeit und da du deine Ansichten so allgemein verständlich erklären kannst, würden die Leute dich verstehen und die dir sicherlich auch folgen.
Hoffen wir nur, dass dir dann nicht das gleiche geschieht, wie dem BSW bei dieser Bundestagswahl.
Ich schätze Maurice' Beiträge sehr und wünsche mir, dass sie viel mehr Gehör finden, doch daraus einen Personenkult zu machen? Nein danke!
Wäre schon viel wert, wenn Maurice zu nochmehr Talkshows eingeladen werden würde und da dann auch mal ausreden darf und nicht vom Moderator wie so häufig unterbrochen wird, wenn er gute
Und wichtige Statements setzt. Verständlich erklären kann er ja sehr gut, nur wollen die Medien es anscheinend nicht, dass es jeder versteht
Maurice klonen - when? 😄 Ich mag, dass Maurice ohne Parteibuch in immer mehr Talk-Runden auftaucht und da endlich mal Verstand rein ringt. Aber sobald wir einen Klon haben, bitte auch direkt in den Bundestag!
Maurice hat tendenziell immer mehr zu sagen, wenn man die Entwicklung seiner YouTube-Abonennten in Betracht zieht und diese künftig hochrechnet. Und es gibt auch eine gesellschaftliche Notwendigkeit dafür, um eine Revision von 1929,wenn auch auf einem anderen Niveau, zu verhindern.
Denn letztendlich war kein Versailles an Hitler schuld, sondern die Unfähigkeit der damaligen Regierungen, ihr Geschäftsmodell zu verstehen, um die gesellschaftliche Arbeitskraft für die Deckung existentieller Bedarfe zu verwenden. Lieber leistete man sich bis zu 6 Mio. Arbeitslose, anstatt durch staatliche Verschuldung oder die Transzendierung dieser diese wesenrliche gesellschaftliche Aufgabe zu erfüllen. Dass die Inflation 23 hausgemacht war und dabei auch noch bewusst inszeniert wurde, um die Reparationen abzumildern, hat sich immer noch nicht im öffentlichen Bewusstsein verankert.
Und auch heutzutage wird die Ursache von Inflation immer noch zu sehr in der Geldmengenentwicklung gesehen anstatt bei den eigentlichen Ursachen angesetzt und diese entsprechend entschärft werden.
Das Schlimmste ist der erneute Vertrauensverlust in die Politik/er. Die AFD muss sich doch weiterhin nur zurücklehnen und abwarten.
Falsch: Das Schlimmste ist das nach wie vor falsche Wording. Würde man der Öffentlichkeit endlich einmal schlüssig erklären, dass Staatsausgaben (negativ auch Schulden genannt) Einnahmen für die Bürger sind (natürlich nur bei richtiger Verteilung) hätte man schon damit der AFD den Wind aus den Segeln genommen.
Hi Maurice,
ich verfolge Dich nun eine Weile und habe viel über unser Geldsystem gelernt. Deine Erklärungen sind gut nachvollziehbar und Deine Ansichten gefallen mir. Es ist bewundernswert, wie Du in Sendungen oft mit Abstand der Jüngsten bist und gleichzeitig die besten Vorschläge hast.
Wenn ich mir eine kleine Anmerkung erlauben darf: In letzter Zeit stolpere ich beim Lesen Deiner Texte immer wieder über kleinere Schreibfehler. Das ist zwar nicht schlimm, aber stört den Lesefluss. Vielleicht kannst Du die Texte vor dem Veröffentlichen nochmal Probe lesen.
Deine Arbeit sollte viel mehr Aufmerksamkeit bekommen und es wäre schade, wenn sie wegen so etwas nicht ernst genommen wird.
Ansonsten: Weiter so, denn alles andere ist super!
Das musst du meiner One-Man-Show ohne Redaktion nachsehen 🙏
Im Ernst: überlese ich beim kontrollieren und redigieren und rutscht auch Duden Mentor durch 😩
Hallo Maurice. Wie kann man dich (dabei) unterstützen? Würde dich doch erheblich entlasten, wenn man Dir bei solchen Beiträgen etc. Abhiöfe schaffen könnte. Sofern du Unterstützung überhaupt annehmen möchtest. Beste Grüße
Lieber Maurice, vielen Dank für deine tolle Arbeit, die nicht nur aufklärt und informiert, sondern auch Mut macht, indem du zeigst, dass da noch vernünftige Leute sind und ein Forum bietest dafür. Ich persönlich bin sehr schockiert und ratlos über den Stand der politischen Realität in Deutschland und der Welt. Was tun? Ich durfte schon 25 Jahre lang sehr tolle Sozialarbeit mit Jugendlichen gegen rechts, zur Stärkung von Selbstwertgefühl und Entwicklung eigener Lebenspläne machen und wir konnten sicher einiges bewirken. Was jetzt tun?
Petitionen unterzeichnen, auf Demos Gesicht gegen rechts zeigen, weitermachen und zusammen stehen und jede/r auf seine/ihre Weise weiter machen für Demokratie und ein besseres und gerechteres Zusammenleben.
Du machst eine super tolle Arbeit!! Gut, dass du auch schonmal im Fernsehen bist, gut, deine Stimme da auch zu hören. Weiter so!!!!
Lieber Maurice, dass die paradiesischen Zeiten vorerst vorbei sind, glaube ich, hat jeder Deiner Leser - egal welcher sozialen Kaste zugehörig, verstanden. Ich mag Deine Artikel und Auftritte sehr, weil Du sehr verständlich bist und sehr authentisch rüber kommst. Mein Sohn (19 Jahre) ist ein großer Fan von Dir und hat sich gleich drei Bücher von Dir gekauft. Doch dieser Artikel geht aus meiner Sicht fehl. Wenn Du Merz dafür verurteilst, dass er vermögend ist (ca. 12 Mio€).Das hat aus meiner Sicht nichts mit seiner Sichtweise auf die Dinge zu tun, wie das Land zu regieren ist. Denn Nochkanzler Scholz (Vermögen ca. 4 Mio€) und Exkanzlerin Merkel (Vermögen ca. 11 Mio€) haben das Land mit den ihren persönlich gegeben Möglichkeiten - und damit meine ich nicht ihr privates Vermögen - und den ihnen auferlegten Koalitionen regiert - hier bewusst ohne Wertung! Was mir in Deinem Artikel fehlt, ist die positive Sichtweise, denn das Glas ist halb voll und nicht halb leer! Deutschland braucht Investitionen für mehr Arbeitsplätze, dem dann auch mehr Wohlstand folgt. Kürzungen von Leistungen sind dann sinnvoll, wenn sie nicht die gewünschten Impulse auslösen bzw. zeitlich begrenzt nicht die notwendigen Anreize schaffen. Du hast die Fähigkeit gerade zu den jungen Menschen durchzudringen, ihnen Mut zu machen so das Sie Dinge in unserem Land gestalten und die Lust und die Energie verspüren die Ärmel hochzukrempeln und die Hände in die Ölwanne zu legen. Ob das Merz mit seinem zukünftigen Kabinett vorleben wird, trotz Millionen auf dem Konto oder im Depot, bleibt abzuwarten. Jedoch halte ich es für falsch die Menschen an ihrem Vermögen abzuurteilen. Wir Deutschen neigen ja leider zu einer gewissen „Neidgesellschaft“ und Du befeuerst das Gefühl mit deinem Artikel. Ich wünsche mir da in Zukunft eine etwas differenziertere Herangehensweise.
Beste Grüße Jörg
Lieber Jörg Wichmann, deine Beurteilung geht fehl! Maurice stellt in seinem Beitrag zutreffend die Vermögenssituation eines Millionärs ins Verhältnis zu normalen Lohnempfängern, die in den letzten Jahren lfd. Einkommensverluste hinnehmen mussten. Eine völlig zutreffende Kritik die nicht mit deinem Neid-Hinweis relativiert werden kann.
Hallo Jörg,
Ich hoffe es ist ok, wenn ich von der Seite auf deinen Kommentar eingehe. Ich finde es schwierig, zwischen berechtigter Kritik an der aktuellen Vermögensverteilung und der von dir genannten „Neidgesellschaft“ zu unterscheiden. Dieses Argument der Neidgesellschaft wird meiner Ansicht nach sehr gerne genutzt, um die Kritik abzuwürgen. Es ist schließlich eben doch so, dass was der eine hat dem anderen fehlt (ich weiß, ich vereinfache die Dinge jetzt). Der Unternehmer macht den Gewinn, den die Mitarbeiter nicht als Gehalt erhalten. Der Immobilienmogul vermietet die Wohnungen, die die Mitte nicht kaufen kann. Das fällt „in the Grand scale of things“ kaum auf, es wirkt so, als wäre es kein Problem wenn einer mehr hat, als würde es den anderen nicht fehlen. Fakt ist aber, dass unsere Wirtschaft eine begrenzte Kapazität hat, Güter und Dienstleistungen bereit zu stellen (den Verweis auf begrenzte Ressourcen spare ich mir mal ;) ). Ich hoffe du kannst dazu vielleicht nochmal was zurückschreiben.
Danke, danke, danke Maurice!
Danke! Auch politstrategisch immer sehr schlau!
Das die SPD sich zurückhält mit Forderungen, könnte damit zusammen hängen, dass sie unbedingt die Schrugoko will, um die Afd zu verhindern. Das Merz sich auf die AFD einlassen würde, halte ich für ziemlich sicher.
Er hat ja schon zu Beginn des Wahlkampfes gesagt:" Jetzt ist Wahlkampf. [Was wir heute sagen*] das kann nach der Wahl schon ganz anders aussehen. "
„Das Sondervermögen wiederum ist längst durch den Bundestag, das kann Merz nicht mehr stoppen, den Sieg hat die SPD schon sicher. Heißt: Es gibt keinen Grund für die SPD, vor den geforderten Härten vom Paradiesverkünder einzuknicken.“
Es ist zwar im Grundgesetz, aber das muss ja nicht bedeuten, dass bei einem Platzen der Verhandlungen und einer Neuwahl (bei der sehr wahrscheinlich blau-schwarz herauskäme) dieses Sondervermögen überhaupt noch abgerufen wird, oder? Die neue Regierung kann dann ja auch einfach die Infrastruktur-Milliarden unangetastet lassen und stattdessen bastelt die AfD nur an ihrer Reichsarmee.
Also die SPD kann doch hier immer noch sehr viel verlieren.
Hallo Jan, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich stimme Dir voll und ganz zu, was die sachliche Kritik an der Vermögensverteilung betrifft. Das sich Merz wieder einmal mit solch einer Aussage keinen Gefallen tut - ist bedauerlich, höchst ärgerlich und leider geschehen. Die „Paradies Aussage“ von Merz jedoch mit seinem persönlichen Vermögen zu verknüpfen, mag aus journalistischer Sicht natürlich für die Leserschaft gut funktionieren aber für mich macht das eine negative Stimmung und davon haben wir doch bereits genug im Land. Und das wir in Deutschland leider oft eine Kultur des Neids und der Missgunst haben, ist leider - wie die in vielen Teilen ungerechte Vermögensverteilung auch eine Tatsache. Wir brauchen wieder eine positive Grundstimmung im Land. Maurice ist jemand, so glaube ich, der sehr viel dazu beigetragen könnte. Ich bleibe ihm auf jeden Fall gewogen.
Herzliche Grüße Jörg
Die Vermögensverteilung interssiert dann nicht mehr wesentlich, wenn eine Gesellschaft die menschlichen Bedarfe durch eine entsprechende Organisierung ihrer Produktivkräfte willens und in der Lage ist.
Wenn Gutsituierte Almosenempfängern "Luxus-Probleme" unterstellen, dann ist das ein klarer Fall von "moral hazard" und Gegenreaktionen darauf haben erstmals gar nichts mit Neid zu tun. Der reale Neid wird ja entgegengesetzt ausgedrückt, wobei er nur ein verächtlicher Pseudo-Neid ist, weil man ja gar nicht tauschen will.