16 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Tristan

Unfassbar. Ich hätte nie gedacht, dass sich meine Hass auf unseren Finanzminister noch weitervergrößern konnte. Und Harbeck scheint vor lauter aufgeben mittlerweile die Kraft zu fehlen sich weiter mit Chrissi zu streiten.

Expand full comment
Avatar von Tom

Ich hoffe ja sehr das Kamala Präsidentin in den USA wird mit Tim Walz als Vizepräsident. Joe Biden war schon überraschend progressiv und wenn das mit dem neuen Team noch intensiviert werden kann, wird das früher oder später auf Deutschland und die EU überschwappen. Deutsche Politik ist so ein Trauerspiel und am Ende auch komplett irrelevant wenn der Orange Diktator nochmal an die Macht kommt. Daher richte ich meine Aufmerksamkeit eher dahin und nehme die Lokalpolitik so vom Seitenstreifen mit. Wen soll man hier noch wählen? Die SPD die das Gegenteil macht von dem was sie sagt oder die Grünen die durch Bisslosigkeit und Inkompetenz glänzen? Oder FDP, CDU, AFD die ganz offen sagen das sie gegen meine Interessen als normaler Arbeitnehmer handeln werden. Volt und Humanisten verfolgen ebenfalls eine klassisch neo liberale Wirtschafts Politik. Die Linke ist absolut tot und wird das Kommunismus Label auch nie wieder los. Es ist zum verzweifeln. Auswandern ist mittlerweile echt eine Option für mich. Ein Land mit ner ordentlichen Rentenquote vielleicht?

Expand full comment
Avatar von Fluegel_und_Zentrum

Leidiges Thema, aber immer wieder schade, wie fehlende ökonomische Grundkenntnisse in der Spitze der FDP dem Land so viel schaden können..Und das von einer Partei, die im Herbst des nächsten Jahres wahrscheinlich sogar um den Einzug in den Bundestag kämpfen muss..

Expand full comment
Avatar von Philluder
Aug 17Bearbeitet

Hätte alles nicht viel gebracht. Hätten die Grünen noch mehr Geld in die Hand gedrückt bekommen, wären damit auch nur Ersatzinvestitionen durchgeführt worden, die eben kein Wachstum sondern eben nur zB Wasserstoff statt Gas (aber eben nicht mehr!) usw umgesetzt hätten. Wer keine klare Brandmauer zu Grün hat ist schlicht nicht wählbar. Schon der Coup mit dem Heizungsgesetz round about eine Bilion Immobilienvermögen an einem einzigen Tag vernichtet zu haben, macht dieses Wirtschaftsministerium wohl zum unfähigsten, dass dieses Land bisher ertragen musste. Bald ist es aber überstanden und das Land kann sich wieder auf Wachstum konzentrieren, statt völlig unrentable Wasserstoffphantasien einiger Tagträumer zu finanzieren.

Expand full comment
Avatar von Dr. Ricco Lindner

So wird das nicht laufen, wo soll denn das seit Jahren und Jahrzehnten angekündigte Wachstum herkommen?

Nur weil noch etwas mehr Bürokratie und vielleicht die Hälfte der Bauvorschriften gestrichen würden, wird es keinen Boom geben.

Auch nicht, wenn kein Bürgergeldempfänger oder Ausländer noch irgendwelches staatliches Geld bekäme

Expand full comment
Avatar von Philluder
Aug 17Bearbeitet

Das gigantische Geldvolumen. dass man eben in Wachstum umlenken muss ist derzeit in Klimaunfug gefangen. Energie wird stattdessen immer teurer, da jeder EURO der hier eben als Ersatzinvestition zur bestehenden Energieinfrastruktur fliesst nicht nur kein Wachstum erzeugt (ist ja nur Ersatz), sondern auch noch teuer rentieren muss (wenn ich es richtig gehört habe, sind aus dem Wirtschaftsministerium hier 7% Rendite für jeden EURO Invest zugesichert worden). Es wird also nicht nur kein Wachstum erzeugt, man erstickt die Produktion (und Bevölkerung) auch noch mit ständig steigenden Energiepreisen. Aus der Kugel Eis und "die Sonne schickt keine Rechnung" ist inzwischen ein grünes subventioniertes Debakel für dieses Land entstanden, das seinesgleichen sucht.

Expand full comment
Avatar von Dr. Ricco Lindner

Ich fürchte aber, da bist du falschen natrativen aufgesessen. Strompreise aus Wind und Sonne sind jetzt schon bereits sehr niedrig, bei uns auch geringer als es zum Beispiel Atom he werden würden.

Der grüne Sektor ist zudem einer der wenigen, die aktuell überhaupt wachsen, nicht nur als Ersatz denke ich - es fallen ja auch nicht in gleichem Unfang fossile Jobs weg). Aber selbst wenn, es ist eine innovative Transition von einem älteren zu einem neueren Energie-/Technologiesegment.

Die Kollegen wollte auch ganz schnell keiner mehr.

Allerdings finde ich Zusagen von 7% Rendite auch nicht super, aber das zeigt eben, dass der Staat da subventionieren muss, wo er gesamtgesellschaftlich hingehen will oder muss, weil es die Privatwirtschaft von allein eben nicht wil und auch nicht kann, weil sie Profit als Anreiz braucht.

Zudem kann nur der Staat Projekte übernehmen m, die eben keinen direkten Profit abwerfen, z. B. eine Brücke oder Schule sanieren.

Davon profitiert der Privatsektor aber immer indirekt. Das wird aber gern vergessen.

Man muss den konservativen Weg auch nicht immer mit allem möglichen (Schein-)Argumenten verteidigen oder mit Versprechen wie E-Fuels.

Nicht zuletzt deswegen, weil die anderen Länder dann gabz schnell doch die Nase vorn haben werden und dann wären wir in den neuen Sektoren abgehängt.

Man denke nur an Chine, neben mehr Kohle und Atomkraft, bauen sie aber auch Rekordkapazitäten an Solar und sind aus

Expand full comment
Avatar von Philluder
Aug 18Bearbeitet

„Strompreise aus Wind und Sonne sind jetzt schon bereits sehr niedrig“ - nur wenn ich die Kosten für dezentrale Infrastruktuktur, gigantische noch fehlende Speicherkapazitäten, Neubau und Betrieb reiner Standby Kraftwerke und Subventionen nicht berücksichtige. Wir müssen uns auch gar nicht darüber unterhalten - wenn die Kosten so günstig wären, dann frage ich Sie: wo ist denn der massive Ausbau der deutschen Produktionskapazitäten, die nun den Kostenvorteil der grünen Energie auf den globalen Märkten gewinnbringend einsetzen wollen? Nur Tagträumerei die andere bezahlen sollen wie bei jedem planwirtschaftlichen Unsinn…

Die Weltwirtschaft wächst Deutschland schrumpft! Dafür mag es mehr Gründe geben, aber das fehlgeleitete grüne Energie-Vermögen (und wir sprechen hier inzwischen in Summe von hunderten Milliarden) muss leider in meinen Augen als komplette Fehlallokation von Vermögen bezeichnet werden, zumindest wenn man grüne Gewissensberuhigung mit null bewertet. Daran wird das Land noch Dekaden leiden müssen und es ist für mich unklar wie eine Wirtschaft die bisher von günstiger energieintensiver Veredelung gelebt hat überhaupt solch eine grüne Dekade überstehen und abschütteln will.

Expand full comment
Avatar von Dr. Ricco Lindner

Ok, auf diesem Niveau brauchen wir uns nicht weiter unterhalten. An dieser Stelle mit Infrastruktur aufbauen etc standen Kohle, Gas und Atomkraft auch mal. Gasleitungen und Öltanks waren nichr schon immer da.

Es wäre völlig fehl eingeschätzt, wenn wir auf ewig bei fossilen Trägern bleiben sollten, nur um Transformationskosten zu sparen.

Neue Technologien brauchen immer Anschub-Investitionen

Ich finde es auch kontraproduktiv, immer wieder mit "planwirtschaftlichem Unsinn" zu argumentieren. Keiner will die Sowiets nachahmen, und dennoch muss jede Firma sorgfältig ihre Ausgaben planen, warum nicht auch der Staat, jedoch nur dort und soweit es sinnvoll möglich ist. Der Rest muss eigendynamisch erfolgen.

Wir können aber auch so tun, als wenn alles beim alten bleiben könnte und dem Rest der Welt beim Weiterentwicklen zuschauen. Dann sind wir auch am A...

Das Problem ist nicht, dass wir viel Geld für neue Technologien ausgeben - das schürt Wirtschaftswachstum - das Problem ist, dass wir stastlichbubd privat noch lange nicht genug Geld bewegen, um unseren Wohlstabd zu Formen.

Übermäßig Sparen hilft keinem.

Expand full comment
Avatar von Luck

Dabei gilt die FDP als Wirtschaftspartei mit ökonomischer Kompetenz.

Aber wenn selbst PdS/Linke mehr als 30 Jahre lang nicht dazu fähig waren, Aufklärung in diesem Bereich zu betreiben, sollte das nicht allzu sehr zur Verwunderung Anlass geben.

Wenn Produktivkräfte gelähmt werden, anstatt zur Wohlstandsfunktion genutzt zu werden, kann vieles im ideologischen Kartenhaus nicht stimmen.

Expand full comment
Avatar von B. H.

Eine Frage: Wenn die Maut per Gesetz zur Finanzierung herhalten hätte müssen würden Güter teurer werden richtig? Es geht mir hier um das Verständnis.

Expand full comment
Avatar von Luck

Natürlich!

Dabei ist die Maut schon am 1. Dezember letzten Jahres gestiegen und heuer zum 1. Juli wurde sie ausgeweitet.

Expand full comment
Avatar von Stefan

Die Lkw-Maut soll künftig nach dem CO2-Ausstoß gestaffelt werden. E-Lkw sind von der Mautpflicht befreit und zahlen ab 2026 einen reduzierten Mautteilsatz.

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar entfernt
Aug 20
Comment removed
Expand full comment
Avatar von Stefan

Jetzt bin ich deprimiert ;) merke werde Alt, irgendwie habe ich da ein Verständnis Problem "Senden Sie obige Nummer per WhatsApp" da kommt mir als erstes in den Sinn "Ja an wen denn" nur Spaß, wenn ich versuche einen Kontakt hinzuzufügen fängt das immer mit einer Vorwahl an, sehe keine Andere Möglichkeit, wie gesagt scheine da irgendwo den Anschluss verloren zu haben. Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich.

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar entfernt
Aug 20
Comment removed
Expand full comment
Avatar von Stefan

Danke für den Versuch, jetzt hat mein Handy eine SMS verschickt glaube ich, naja warte mal bis meine 12 Jahre alte Tochter wieder zurück ist, sie bekommt das bestimmt hin ;).

Expand full comment
Avatar von Joerg-Uwe Steuk

Ich denke, C.Lindner weiß sehr genau wie die Staatsfinanzierung funktioniert. Schließlich hat er auch ein IPad und kann sich bei „Geld für die Welt „ informieren.😉. Sein Ziel ist es, seine Wählerschaft zu motivieren, bei der nächsten Wahl die Stimme der FDP zu geben. Die Wähler der FDP schert es doch eher wenig, ob Bürgergeld gezahlt wird, die Schulen reformiert werden oder das Gesundheitssystem verbessert wird. Ihre Kinder gehen auf Privatschulen, studieren im Ausland ( ein besseres Schulsystem schmälert doch nur die Chancen der eigenen Kinder), sie sind Privatversichert ( ein Anruf beim Facharzt und die Behandlung kann beginnen) und Bürgergeld ist eh zu hoch aus Sicht der „Leistungsträger der Gesellschaft“. Einzig die Autobahn, ja das ist ein Ärgernis, wenn der Porsche nicht bei 240 Km/h dröhnen kann ( da setzt man sich auch mal gerne über die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit hinweg).

Wir brauchen wieder einen gesellschaftlichen Konsens ( Basis jeder Demokratie). Dazu benötigt es Visionen und die fehlen. Die Politik kämpft mit sich selbst. Anstatt sich mit klaren Zielen zu beschäftigen,wird über die Schuldenbremse geredet und dass es der Wirtschaft so schlecht geht ( ich lese allerdings auch, dass Unternehmen Rekordgewinne verbuchen können - es geht also gar nicht allen schlecht!)

Ich fürchte allerdings, dass die nächsten Wahlen alles noch viel komplexer machen. Wir brauchen neue Ideen und neue Köpfe! Weidel, Merz oder Söder und Lindner können es nicht. Die haben es alle schon mal versucht.

Expand full comment